2019
Wege zu einem Klimakonsens Müssen wir uns alle einig sein, bevor wir vernünftig handeln? Nein. Ziel dieses Artikels ist es, einen möglichst breiten Handlungskonsens herzustellen, um die Erde vor dem Klimawandel und anderen Umweltgefahren zu bewahren von Alexander Unzicker - Telepolis (28.11.2019)
Die Klimakiller Rüstung, Krieg und Militär 20. November 2019 Walter Listl - ISW (20.11.2019)
Nachhaltigkeit und Klimaschutz - nur ohne Bundeswehr! Die inhaltliche Rückständigkeit der BMVg-Nachhaltigkeitsberichte ist nur ein Abbild dessen, was seitens der bisherigen Bundesregierungen gegen den Klimawandel unternommen wurde von Karl-Heinz Peil - Weltnetz.tv (8.11.2019)
USA: Führungsmacht bei Umweltverschmutzung Das US-Verteidigungsministerium produziert mehr Sondermüll als die fünf größten US-amerikanischen Chemieunternehmen zusammen und hat sein toxisches Erbe in Form von abgereichertem Uran, Öl, Kerosin, Pestiziden und Entlaubungsmitteln wie Agent Orange und Blei auf der ganzen Welt hinterlassen. von Whitney Webb - Deutsche Übersetzung: Rubikon (5.11.2019)
Klimakrise - Militär nicht im Visier Schattenblick (31.10.2019)
Das Nuklear-Klima Die beiden größten Bedrohungen für das Überleben der Menschheit und des Planeten Erde hängen eng miteinander zusammen: die zunehmende globale Erwärmung und ein drohender atomarer Krieg. von Dirk Pohlmann - Rubikon (17.10.2019)
Krieg als Klimakiller Zehn Beispiele für die Verflechtung und gegenseitige Verstärkung von Klimakrise und Militarismus von Medea Benjamin - Deutsch: Nachdenkseiten (8.10.2019)
Profi-Klimakiller Umweltschutz heißt Abrüstung: Das NATO-Militär ist der größte Umweltverschmutzer Von Jacqueline Andres - UZ (20.9.2019)
Friedens- und Umweltbewegung: Schritte zur Zusammenarbeit Über die Notwendigkeit gemeinsamer Aktionen von Friedens- und Umweltbewegung wird vor allem seit dem Aufkommen der „Fridays for Future“-Bewegung viel diskutiert. Doch über welche gemeinsame Losungen, Diskurs-Ebenen und praktischen Schritte kann das gelingen? von Karl-Heinz Peil - Weltnetz.tv (30.8.2019)
US-Militär - der größte Umweltvergifter von Werner Rügemer - Zeitung gegen den Krieg Nr. 45 (23.8.2019) auch unter: Nachdenkseiten
Flugscham für Kampfflieger? Plastiktüten zählen, aber über das Militär schweigen? Die Debatte über den Klimaschutz hat sich in eine Ideologie privater Verantwortung verwandelt. Sie muss politischer werden. von Thomas Steinfeld - Süddeutsche Zeitung (22.8.2019)
Globale Märkte, Ressourcenverschwendung und Umweltbewegung Ein Überblick für Friedensbewegte: Wie sind umweltpolitische Themenfelder strukturiert, inwieweit fehlt dabei das Militär und wie gehen zivilgesellschaftliche Bewegungen mit diesen Themen um? von Karl-Heinz Peil - Weltnetz.tv (9.7.2019)
Die Umwelt-Killer Fast unbeachtet von der Öffentlichkeit führt sich das Militär als einer der schlimmsten Umweltsünder auf. von Reiner Braun - Rubikon (22.6.2019)
Krieg ist der größte Klimakiller von Markus Pflüger - IMI-Standpunkt - 21.6.2019
Todesstaub durch Uran-Munition Greta Thunbergs "Fridays for Future" und der YouTuber Rezo schärften in den vergangenen Wochen das Interesse für den menschengemachten Klimawandel. Kaum beachtet dagegen werden die erheblichen toxischen und damit umweltschädigenden Folgen der Kriege in den letzten 30 Jahren. Insbesondere die Verwendung von Uran-Munition wird kaum noch thematisiert. von Klaus Rüchel - Humanistischer Pressedienst - 19.6.2019
Mehr Peace bei Greenpeace Interview mit dem Friedens- und Abrüstungsexperten bei Greenpeace Alexander Lurz Greenpeace Nachrichten - Mai-Juni 2019 Online-Fassung: Mehr Frieden bei Greepeace
Nur noch zehn Jahre! Der Wettlauf mit der Zeit gegen die Klimakatastrophe stellt die Friedensbewegung vor neue Herausforderungen. von Henrik Schmidt - Rubikon - 30.4.2019
Redebeitrag bei der Schlusskundgebung des Münchner Ostermarsches von Dr. Torsten Kellermann, BUND Naturschutz Bayern - 20.4.2019
Der doppelte Selbstmord Die Menschheit verspielt mit Aufrüstung und Erderwärmung ihre Zukunft von Michael Müller (Vorsitzender der Naturfeunde Deutschland e.V. - April 2019
Verbrannte Erde Militär als Verursacher von Umweltschäden und Klimawandel von Jürgen Scheffran - FriedensForum (Nr. 1/2019) (alternativ: Online-Fassung)
Atomkriegsgefahr: (K)ein Thema auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos? Die größte(n) Menschheitsbedrohung(en): Atomkriegsgefahr und/oder Klimawandel von Karl-Heinz Peil - Weltnetz.tv - 24.1.2019
|